Im Januar 2025 hat die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) in Slowenien im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Betrugsverdachts bei EU-Fördergeldern mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt. Die Ermittlungen richten sich gegen zwei Unternehmen, die verdächtigt werden, bei einem Projekt zur Förderung von Solartechnologie unerlaubt Fördermittel in Höhe von rund 340.000 Euro beantragt zu haben. Konkret besteht der Verdacht, dass für dasselbe...
Kategorie: News
Solarservice Norddeutschland Vertriebs GmbH & Co. KG unter vorläufiger Eigenverwaltung
Im Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Solarservice Norddeutschland Vertriebs GmbH & Co. KG mit Sitz in Burgdorf (Lise-Meitner-Straße 5, Handelsregister HRA 201902 beim Amtsgericht Hildesheim) hat das Amtsgericht Gifhorn am 24. Juni 2025 eine wichtige Entscheidung getroffen: Das Unternehmen erhält die Möglichkeit zur Eigenverwaltung unter Aufsicht eines vorläufigen Sachwalters. Eigenverwaltung statt klassisches InsolvenzverfahrenStatt eines regulären...
Interview mit Rechtsanwalt Reime zur Kurzarbeit bei Meyer Burger: Was bedeutet das für Beschäftigte und Investoren?
Frage: Herr Reime, der Solarhersteller Meyer Burger hat angekündigt, ab Mai 2025 in Thalheim Kurzarbeit einzuführen. Etwa 300 Mitarbeitende sind betroffen. Wie beurteilen Sie die rechtliche Grundlage für diesen Schritt? Rechtsanwalt Reime: Kurzarbeit ist grundsätzlich ein Instrument, um wirtschaftliche Engpässe – wie in diesem Fall durch Materialmangel – flexibel abzufedern, ohne sofort Personal entlassen zu...
USA setzen drastische Importzölle auf Solarpanele aus Südostasien – Protektionismus oder faire Marktregulierung?
Die US-Regierung verschärft ihre Handelspolitik gegenüber Südostasien massiv und kündigt Importzölle in bisher kaum gekannter Höhe auf Solarpanele aus vier Ländern an. Die US-Handelsbehörde erklärte, betroffen seien Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam – also Länder, in denen viele chinesische Solarunternehmen Produktionsstätten unterhalten. Besonders drastisch trifft es Unternehmen aus Kambodscha: Für zwei von ihnen wurden Strafzölle...
Achtung vor unseriösen Anbietern: Worauf Verbraucher beim Kauf von Photovoltaikanlagen achten sollten
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt rasant, da immer mehr Menschen in Deutschland ihren Teil zur Erreichung der Klimaziele beitragen möchten. Doch dieser Boom zieht auch fragwürdige Anbieter an, die von der großen Nachfrage profitieren wollen. Verbraucher sollten daher besonders aufmerksam sein, um nicht in die Falle unseriöser Anbieter zu tappen. Wachsende Probleme auf dem Photovoltaikmarkt...
Verbraucher warten seit über einem Jahr auf die Fertigstellung ihrer Solaranlagen – was das für Sie bedeutet
In der heutigen Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen für den Kauf von Photovoltaikanlagen, um von erneuerbaren Energien zu profitieren und gleichzeitig ihre Stromkosten zu senken. Doch der Traum von einer nachhaltigen Energiequelle kann schnell zum Albtraum werden, wenn sich die Fertigstellung der Anlage über viele Monate oder sogar Jahre verzögert – wie es aktuell...
Solardachpflicht: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
In der Energiewende nimmt die Solarenergie eine zentrale Rolle ein. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 80 Prozent zu steigern. Ein wesentlicher Teil dieser Strategie ist die Photovoltaik, deren Kapazität auf 200 Gigawatt vervierfacht werden soll. Vor diesem Hintergrund führen immer mehr Bundesländer eine...
Prosumer-Tarife: Lohnt sich der Spezialtarif für Solaranlagenbetreiber wirklich?
Für Besitzer einer Photovoltaikanlage scheint es auf den ersten Blick verlockend: spezielle Prosumer-Tarife, die Stromkosten senken und eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms ermöglichen sollen. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass sich diese Tarife in vielen Fällen für Verbraucher nicht lohnen. Besonders die intransparenten Preis- und Vertragsbedingungen machen den Vergleich mit herkömmlichen Stromtarifen schwer....
Unwirksame Klauseln in Solaranlagen-Verträgen: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
Das Landgericht München I hat am 12. Januar 2023 (Az. 12 O 5322/22) ein wichtiges Urteil gefällt, das direkte Auswirkungen auf Verbraucher hat, die Solarmodule installieren lassen. Es geht um unzulässige Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Solarinstallateurs Sonnenenergie Schmid GmbH. Dieses Urteil ist ein Meilenstein im Verbraucherschutz und betrifft insbesondere Klauseln, die die...
Neue Regelungen für Balkonkraftwerke: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
Mit den steigenden Energiekosten und dem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige Stromerzeugung gewinnen Balkonkraftwerke, auch als Steckersolar-Geräte bekannt, zunehmend an Bedeutung. Die rechtlichen und technischen Anforderungen für diese Mini-Photovoltaikanlagen haben sich zuletzt geändert, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Verbraucher mit sich bringt. In diesem Beitrag beleuchten wir, was aktuell gilt und welche Neuerungen noch...