Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wie erkenne ich, dass ich einem Fake-Solar-Shop zum Opfer gefallen bin?

euro, coins, currency

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein boomt der Markt für Solarprodukte. Doch wo die Nachfrage steigt, sind Betrüger nicht weit. Fake-Solar-Shops schießen wie Pilze aus dem Boden und locken mit verlockenden Angeboten. Aber wie kann man erkennen, ob man einem betrügerischen Online-Shop auf den Leim gegangen ist?

Ein erstes klares Anzeichen: Ihre bestellte Ware wird nicht geliefert. Sie haben in einem vermeintlich seriösen Online-Shop Solarmodule, Wechselrichter oder Zubehör bestellt, die Zahlung getätigt und warten auf Ihre Lieferung – vergeblich. Der Shop hat Ihr Geld erhalten, doch die Ware lässt auf sich warten.

Hinzu kommt oft, dass die Kommunikation mit dem Shop stockt oder vollständig abbricht. Während Sie anfangs vielleicht noch automatische Bestellbestätigungen oder sogar eine Versandbenachrichtigung erhalten haben, bleiben konkrete Antworten auf Rückfragen zur Lieferzeit plötzlich aus. Manchmal antwortet der Fake-Shop noch mit vagen, vertröstenden E-Mails, in denen auf angebliche Lieferengpässe oder Versandprobleme hingewiesen wird. Doch das erhoffte Paket erreicht Sie nie.

Ein weiterer Hinweis: Der Shop ist plötzlich nicht mehr erreichbar. Versuchen Sie nach einigen Wochen erneut, den Onlineshop zu besuchen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Webseite offline ist. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass Sie es mit Betrügern zu tun hatten. Fake-Shops haben oft eine kurze Lebensdauer und verschwinden schnell, um später unter einem anderen Namen wieder aufzutauchen.

Auch andere Auffälligkeiten können frühzeitig Hinweise auf einen betrügerischen Shop liefern: extrem günstige Preise, die weit unter dem Marktwert liegen, fehlende Impressumsangaben oder unzureichende Sicherheitszertifikate auf der Website. Wenn die Zahlungsoptionen auf Vorkasse beschränkt sind oder keine sichere Bezahlmethoden wie PayPal oder Kreditkartenzahlung angeboten werden, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten.

Wer also diese Anzeichen erkennt, sollte umgehend handeln: Sichern Sie alle Bestell- und Kommunikationsunterlagen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Bank oder dem Zahlungsdienstleister auf und prüfen Sie, ob Sie eine Rückbuchung oder einen Käuferschutz in Anspruch nehmen können. Zudem empfiehlt es sich, den Vorfall bei den zuständigen Behörden zu melden, um andere Verbraucher zu schützen.

Am besten ist es jedoch, sich bereits vor dem Kauf intensiv über den Shop zu informieren. Prüfen Sie Bewertungen, achten Sie auf eine sichere Internetverbindung (erkennbar an einem Schloss-Symbol in der Browserleiste) und lassen Sie sich nicht von unrealistisch niedrigen Preisen täuschen. So vermeiden Sie, Opfer eines Fake-Solar-Shops zu werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.