Kategorie: News

Startseite » News » Seite 5
man, sign, paper
Beitrag

Verzögerungen bei PV-Modul-Zertifizierungen aufgrund neuer Sicherheitsnormen

Der TÜV Rheinland berichtet über erhebliche Verzögerungen bei der Zertifizierung von Photovoltaikmodulen, da viele der aktuell verwendeten Front- und Backsheets nicht den neuesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Seit Oktober 2023 müssen PV-Module die Normen IEC 61730-1 und -2 erfüllen, die strengere Vorgaben für elektrische und Brandsicherheit umfassen. Besonders die Langzeitprüfungen der Module, die bis zu 30 Wochen...

Textured background of solar panels in countryside field
Beitrag

Fraunhofer ISE unterstützt USA bei schnellem Ausbau der PV-Produktion

Während die Photovoltaik-Industrie in Europa stockt, boomt in den USA der Ausbau. Ein wesentlicher Treiber ist der Inflation Reduction Act (IRA), der den Aufbau von Produktionskapazitäten entlang der gesamten PV-Wertschöpfungskette fördert. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) unterstützt dabei als technologischer Berater. Projekte wie das von Convalt Energy in New York (7,5 GW) und Talon...

photovoltaic, solar system, energy
Beitrag

Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien – Was es für Verbraucher bedeutet

Am 24. Juli 2024 beschloss das Bundeskabinett wichtige Änderungen, die den Ausbau von Wind- und Solarenergie sowie die Wasserstoffproduktion in Deutschland erheblich beschleunigen sollen. Diese Maßnahmen setzen die EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED III) um und sollen Genehmigungsverfahren für den Bau von Wind- und Solarparks sowie zugehörigen Energiespeichern vereinfachen. Auch die Genehmigung von Elektrolyseuren, die...

solar system, photovoltaic, balcony power station
Beitrag

Neue Regelungen für Stecker-Solargeräte: Was Verbraucher wissen müssen

Die Nutzung von Stecker-Solargeräten wird für Verbraucher in Deutschland immer attraktiver. Diese kleinen Solaranlagen, auch als Balkonkraftwerke bekannt, können auf Balkonen, Terrassen oder Garagendächern installiert werden und erlauben es, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen – auch für Mieter. Eine Reihe von geplanten Regeländerungen soll die Installation dieser Anlagen zukünftig deutlich erleichtern. Was bedeutet das für Verbraucher?...