Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema welche Risiken haben Investments in Erneuerbare Energien aus Sicht der Anleger

gray microphone in room

Interviewer: Guten Tag, Frau Bontschev, und vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, um mit uns über die Risiken von Investments in erneuerbare Energien zu sprechen. Was würden Sie als die Hauptfaktoren identifizieren, die Anleger bei Investitionen in diesen Sektor berücksichtigen sollten?

Rechtsanwältin Bontschev: Guten Tag. Es freut mich, zu diesem wichtigen Thema beitragen zu können. Investments in erneuerbare Energien bieten viele Chancen, doch wie bei allen Investitionen gibt es auch hier spezifische Risiken. Ein wesentliches Risiko ist die politische und regulatorische Unsicherheit. Gesetzesänderungen, Subventionskürzungen oder neue Regulierungen können die Rentabilität solcher Projekte stark beeinflussen.

Interviewer: Das ist ein interessanter Punkt. Gibt es weitere Risiken, die Anleger im Auge behalten sollten?

Rechtsanwältin Bontschev: Ja, ein weiterer wichtiger Aspekt ist das technologische Risiko. Der Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt sich rasant weiter, und was heute als Spitzentechnologie gilt, könnte morgen schon überholt sein. Dies kann die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Erträge von Investitionen beeinträchtigen. Zudem sollten Anleger die Risiken im Zusammenhang mit der Finanzierung und dem Projektmanagement nicht unterschätzen. Projekte in erneuerbaren Energien erfordern oft hohe Anfangsinvestitionen und haben eine lange Amortisationszeit.

Interviewer: Wie steht es mit den Umweltrisiken? Sind diese auch für Anleger von Bedeutung?

Rechtsanwältin Bontschev: Absolut. Obwohl erneuerbare Energien als umweltfreundliche Optionen gelten, können sie dennoch mit Umweltrisiken verbunden sein, beispielsweise durch den Einfluss auf lokale Ökosysteme oder die Nutzung von Ressourcen. Diese Faktoren können zu öffentlichem Widerstand führen und Projekte verzögern oder verteuern. Anleger sollten daher die ökologische Nachhaltigkeit der Projekte, in die sie investieren, sorgfältig prüfen.

Interviewer: Wie können Anleger diese Risiken in ihrer Investmentstrategie berücksichtigen oder minimieren?

Rechtsanwältin Bontschev: Eine gründliche Due-Diligence-Prüfung ist entscheidend. Anleger sollten die spezifischen Risiken jedes Projekts genau analysieren und dabei rechtliche, technische, finanzielle und umweltbezogene Aspekte berücksichtigen. Diversifikation ist ebenfalls wichtig – nicht nur über verschiedene Projekte, sondern auch über Technologien und geografische Regionen hinweg. Zudem kann eine aktive Beteiligung am Management der Investments helfen, Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu steuern.

Interviewer: Frau Bontschev, wir danken Ihnen für diese aufschlussreichen Informationen und Ihre Zeit.

Rechtsanwältin Bontschev: Es war mir ein Vergnügen. Vielen Dank für das Gespräch.

Leave a Reply

Your email address will not be published.